Handbuch der Arbeitsgemeinschaft Prospektion
Das Handbuch hilft mit praxisorientierten Anleitungen Archäologen und Ehrenamtlichen bei der Planung und Durchführung von Prospektionsarbeiten. Es ist voraussichtlich ab Ende November 2023 erhältlich.
Die frühzeitige Erkennung und Erfassung archäologischer Denkmäler nehmen einen wesentlichen Stellenwert in der Bodendenkmalpflege ein. Damit wir das historische Erbe in Form von Geländedenkmälern oder Kulturlandschaften kennen und erhalten können, wird der Ausbau der archäologischen Inventare zunehmend wichtig. Ein nicht unbedeutender Teil des Erbes liegt unsichtbar im Boden als archäologische Funde und Stätten. Verschiedene Prospektionsmethoden tragen einen wesentlichen Teil dazu bei, Wissen über die Qualität, die Lage und die Ausdehnung eines archäologischen Fundgebietes zu erkennen. Im Handbuch werden die archäologischen Prospektions- und Dokumentationsmethoden vorgestellt. Die Kapitel geben einen Überblick darüber, wie eine Prospektion vorbereitet wird, wie sie abläuft, welche Arbeiten anfallen und wie Prospektionsresultate dokumentiert werden.